Unser Telefon ist erst ab Montag, den 07.07 besetzt - bitte kontaktieren Sie uns bis dahin per E-Mail praxis@chirurgie-bad-aibling.de

Demers-Katheter

Dr. med. Daniel Chaudry

Ihr Spezialist für Demers-Katheter

Demers-Katheteranlage – zentraler Zugang für die Dialyse bei fehlendem Shunt

Wenn ein dauerhafter Gefäßzugang für die Hämodialyse über einen Shunt (z. B. am Arm) nicht möglich ist – etwa wegen ungünstiger Gefäßverhältnisse oder bei dringendem Dialysebeginn –, kann ein Demers-Katheter eine sichere Alternative darstellen.

Ein Demers-Katheter ist ein dauerhafter, unter der Haut verlaufender Katheter, der über eine große Vene (meist in der Nähe des Schlüsselbeins) bis zum Herzen gelegt wird. Er bietet einen sicheren und sofort nutzbaren Zugang zur Blutwäsche – insbesondere bei akuter oder geplanter Dialysepflicht.


Wann wird ein Demers-Katheter eingesetzt?

  • Bei fehlender oder noch nicht nutzbarer Shuntanlage
  • Bei dringlichem Dialysebeginn („Notfall-Dialyse“)
  • Wenn ein Shunt dauerhaft nicht möglich ist (z. B. bei stark geschädigten Armvenen)
  • In seltenen Fällen als dauerhafte Lösung, wenn kein anderer Zugang verfügbar ist
     

Ablauf der Katheteranlage

Die Anlage erfolgt in der Regel ambulant oder kurzstationär in örtlicher Betäubung und Sedierung oder in Kurznarkose. Der Katheter wird über einen kleinen Hautschnitt in eine zentrale Vene eingeführt und unter der Haut bis zu einer diskreten Austrittsstelle am Brustkorb tunnelliert. Dort wird er gut fixiert und kann nach kurzer Zeit für die Dialyse verwendet werden.
 

Pflege und Nachsorge Demers-Katheter

  • Der Katheter erfordert eine sorgfältige Pflege und regelmäßige Kontrolle, meist durch das Dialysezentrum
  • Die Einstichstelle muss sauber, trocken und steril abgedeckt bleiben
  • Es dürfen keine Manipulationen durch Laien erfolgen – Zugänge werden nur vom geschulten Fachpersonal benutzt
  • Der Katheter muss regelmäßig durchgespült werden, um Infektionen oder Verstopfungen zu vermeiden
     

Wichtig zu wissen

Ein Demers-Katheter kann eine dauerhafte oder überbrückende Lösung sein, bis ein Shunt angelegt und funktionstüchtig ist. Wir beraten Sie individuell über die für Sie geeignete Option und führen die Katheteranlage kompetent und schonend durch – in enger Abstimmung mit Ihrer nephrologischen Betreuung.