Unser Telefon ist erst ab Montag, den 07.07 besetzt - bitte kontaktieren Sie uns bis dahin per E-Mail praxis@chirurgie-bad-aibling.de

Lymphknoten entfernen/Biopsie

Dr. med. Daniel Chaudry

Ihr Spezialist für Lymphknoten

Lymphknotenentnahme – gezielte Diagnostik bei unklaren Veränderungen

Lymphknoten sind wichtige Filterstationen des Immunsystems. Sie können sich bei Infekten, chronischen Entzündungen oder auch bösartigen Erkrankungen vergrößern. Wenn ein Lymphknoten über längere Zeit tastbar bleibt, sich vergrößert oder ohne erkennbare Ursache verändert, kann eine operative Entnahme zur feingeweblichen (histologischen) Untersuchung notwendig sein.

In unserer Praxis führen wir die Lymphknotenbiopsie unter örtlicher Betäubung oder in ausgewählten Fällen in Kurznarkose durch – je nach Lage und Ausprägung. Der betroffene Lymphknoten wird dabei vollständig oder in Teilen entfernt und zur mikroskopischen Analyse an ein spezialisiertes Pathologielabor übermittelt.


Ziel der Untersuchung von Lymphknoten

  • Abklärung unklarer Schwellungen
  • Ausschluss oder Nachweis entzündlicher, infektiöser oder bösartiger Prozesse
  • Diagnosestellung bei Systemerkrankungen oder Lymphomen
     

Ablauf & Nachsorge Lymphknoten

  • Der Eingriff erfolgt in der Regel ambulant.
  • Die Wunde wird sorgfältig verschlossen und nach wenigen Tagen kontrolliert.
  • Das Ergebnis der feingeweblichen Untersuchung liegt meist nach wenigen Tagen vor.

Wir besprechen mit Ihnen transparent die Indikation, das Vorgehen und die Bedeutung des Befunds – für eine sichere Diagnostik und individuelle Therapieplanung