Unser Telefon ist erst ab Montag, den 07.07 besetzt - bitte kontaktieren Sie uns bis dahin per E-Mail praxis@chirurgie-bad-aibling.de

Steißbeinfistel OP/Behandlung

Dr. med. Daniel Chaudry

Ihr Spezialist für Steißbeinfistel

Steißbeinfistel – effektive Behandlung eines chronischen Entzündungsherdes

Die Steißbeinfistel (medizinisch: Sinus pilonidalis) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung in der Gesäßfalte, meist durch eingewachsene Haare verursacht. Sie kann zu Schmerzen, Schwellung, Nässen, Eiterabsonderung oder wiederholten Abszessen führen. In vielen Fällen entwickelt sich aus einem unbemerkten Haarbalg eine unter der Haut liegende Gangstruktur.


Diagnostik

Die Diagnose erfolgt in der Regel durch klinische Untersuchung. In unkomplizierten Fällen ist keine zusätzliche Bildgebung erforderlich. Bei wiederkehrenden oder ausgedehnten Befunden kann ergänzend ein Ultraschall sinnvoll sein.
 

Behandlung Steißbeinfistel

Die Therapie richtet sich nach Ausprägung und Verlauf:

  • Abszessentlastung: Bei akuter Entzündung erfolgt zunächst eine operative Eröffnung und Entleerung unter örtlicher Betäubung zur Schmerzlinderung und Eindämmung der Entzündung.
  • Definitive Entfernung: Nach Abklingen der akuten Entzündung wird die Fistel in einem zweiten Schritt vollständig entfernt. Dabei gibt es verschiedene Verfahren:
    • Offene Wundheilung: Sichere Methode mit niedriger Rückfallrate, jedoch längerer Heilungsdauer
    • Plastische Verfahren (z. B. Limberg- oder Karydakis-Plastik): Haut- und Gewebeverschiebung zur spannungsfreien Deckung der Wunde und Vorbeugung von Rezidiven
    • Minimal-invasive Techniken (z. B. Pit Picking oder Laser): In ausgewählten Fällen, gewebeschonend, mit kurzer Erholungszeit
       

Nachsorge

  • Tägliche Wundpflege und Verbandswechsel, ggf. durch uns oder den Hausarzt
  • Sitzbäder und hygienische Maßnahmen
  • Rasur oder dauerhafte Haarentfernung zur Rezidivprophylaxe
  • Heilungsverlauf je nach OP-Verfahren zwischen wenigen Tagen bis mehreren Wochen

Wir beraten Sie individuell, wählen das passende Verfahren und begleiten Sie sicher durch Behandlung und Nachsorge – für eine dauerhafte Heilung und geringe Rückfallgefahr