Unser Telefon ist erst ab Montag, den 07.07 besetzt - bitte kontaktieren Sie uns bis dahin per E-Mail praxis@chirurgie-bad-aibling.de

Offenes Bein (Ulcus cruris) Behandlung

Dr. med. Daniel Chaudry

Ihr Spezialist für Offenes Bein

Moderne Wundbehandlung beim Ulcus cruris/ offenes Geschwür oder chronische Wunde am Bein

Das Ulcus cruris, auch als „offenes Bein“ bekannt, ist eine chronische Wunde am Unterschenkel, die meist durch eine Durchblutungsstörung (venös oder arteriell) oder in Kombination mit Diabetes entsteht. Die Behandlung solcher Wunden erfordert Fachwissen, Geduld – und moderne Therapiemethoden. In unserer chirurgischen Praxis bieten wir eine spezialisierte Wundversorgung mit zeitgemäßen Verfahren, um die Heilung effektiv zu unterstützen und Ihre Lebensqualität deutlich zu verbessern.


Ursachen offenes Bein gezielt erkennen – individuell behandeln

Grundlage jeder erfolgreichen Therapie ist eine gründliche Diagnostik. Mittels Duplexsonographie analysieren wir präzise die zugrunde liegenden Gefäßverhältnisse. So können wir beurteilen, ob eine venöse Stauung, arterielle Durchblutungsstörung oder Mischform vorliegt – und die Behandlung entsprechend ausrichten.
 

Moderne Wundtherapie – wirksam und schonend bei Ulcus cruris

Wir setzen auf aktuelle Konzepte der feuchten Wundbehandlung, moderne Verbandsmaterialien sowie lokal wirkende Wirkstoffauflagen. Ziel ist es, die Wunde optimal zu reinigen, die Neubildung von Gewebe zu fördern und die Abheilung zu beschleunigen. Dabei achten wir auf eine individuell abgestimmte Versorgung – abhängig von Wundgröße, Tiefe, Keimbesiedlung und Allgemeinzustand des Patienten.
 

Ambulante VAC-Therapie (Vakuumtherapie)

Für besonders ausgedehnte, tiefsitzende oder schlecht heilende Ulcera bieten wir die ambulante Vakuumtherapie (VAC-Therapie) an – ein innovatives Verfahren, bei dem über eine spezielle Folienabdeckung ein kontrollierter Unterdruck auf die Wunde ausgeübt wird.

Diese Therapie:

  • fördert die Durchblutung und die Bildung von Granulationsgewebe
  • reduziert Wundsekret und Schwellung
  • senkt die Keimzahl und Entzündungsaktivität
  • kann die Heilungszeit deutlich verkürzen

Die VAC-Therapie führen wir ambulant in unserer Praxis durch, mit regelmäßiger Kontrolle und enger Begleitung.