Analfistel OP/Behandlung

Dr. med. Daniel Chaudry
Ihr Spezialist für Analfistel OP
Analfistel – gezielte Behandlung eines chronischen Entzündungsherdes
Eine Analfistel ist ein chronischer, meist schmaler Gang, der eine Verbindung zwischen dem Analkanal und der äußeren Haut im Afterbereich bildet. Sie entsteht oft nach einem Abszess, wenn sich die Entzündung nicht vollständig zurückbildet. Typische Beschwerden sind wiederkehrende Schmerzen, Nässen, Entzündungen oder Eiteraustritt im Analbereich.
Unbehandelt kann eine Analfistel zu wiederkehrenden Abszessen und bleibenden Beschwerden führen.
Diagnostik Analfistel
Die Diagnose erfolgt durch eine gründliche proktologische Untersuchung, ggf. ergänzt durch Ultraschall, MRT oder Untersuchung in Narkose, um den genauen Verlauf der Fistel zu beurteilen. Wichtig ist die exakte Darstellung, um Schließmuskelschäden zu vermeiden.
Behandlung Analfistel
Die Therapie richtet sich nach Art und Verlauf der Fistel. In unserer Praxis kommen je nach Befund folgende Verfahren zum Einsatz:
- Fistelspaltung (Fistulotomie): Bei oberflächlichen Fisteln, meist mit sehr guter Heilungsrate
- Seton-Drainage: Schonende Zwischenlösung bei komplexen oder hoch verlaufenden Fisteln – ein Faden hält den Fistelgang offen, um Entzündungen zu kontrollieren
- Verschlussverfahren: Bei bestimmten Fisteln kann ein Verschluss mit Fibrinkleber, Laser oder Analfistel-Plug erwogen werden – muskel- und funktionserhaltend
- Staged-Verfahren: Kombination aus mehreren Schritten bei komplexen Fistelverläufen
Nachsorge
- Regelmäßige Wundkontrollen und Verbandwechsel
- Sitzbäder zur Linderung und Hygiene
- Stuhlregulation zur Vermeidung von Pressen
- Je nach Verfahren ggf. mehrwöchige Heilungsphase – wir begleiten Sie engmaschig bis zur vollständigen Ausheilung
Unsere Behandlung zielt auf eine dauerhafte Heilung mit maximalem Funktionserhalt des Schließmuskels
Bei Bedarf erfolgt die Behandlung in Zusammenarbeit mit Krankenhäusern der Umgebung zusammen.