Analabszess OP/Behandlung

Dr. med. Daniel Chaudry
Ihr Spezialist für Analabszess
Analabszess – schnelle Hilfe bei akuter Entzündung
Ein Analabszess ist eine akute, eitrige Entzündung im Bereich des Afters. Er entsteht meist durch eine bakterielle Infektion kleiner Drüsen im Analkanal. Die Folge ist eine schmerzhafte, oft gerötete und geschwollene Schwellung in der Nähe des Afters, häufig begleitet von Druckgefühl, Fieber, Abgeschlagenheit oder Eiteraustritt.
Ein unbehandelter Analabszess kann sich ausbreiten oder zu einer chronischen Analfistel führen – daher ist eine schnelle und konsequente Behandlung wichtig.
Behandlung Analabszess
Die Therapie besteht in der Regel in einer chirurgischen Entlastung durch Eröffnung des Abszesses unter örtlicher Betäubung oder in Kurznarkose – ambulant und mit sofortiger Linderung der Beschwerden. Der Eiter wird entleert, die Wunde bleibt offen und heilt kontrolliert von innen aus.
Je nach Größe, Lage und Allgemeinzustand des Patienten kann die notfallmäßige Versorgung direkt in unserer Praxis erfolgen. In komplexeren Fällen oder bei sehr ausgedehnten Befunden ist eine Überweisung in ein Krankenhaus zur stationären Behandlung erforderlich. Wir entscheiden dies individuell und leiten bei Bedarf alle nötigen Schritte für Sie ein.
Nachsorge
- Tägliche Wundpflege und Verbandswechsel, ggf. durch uns oder den Hausarzt
- Sitzbäder zur Reinigung, Schmerzlinderung und Unterstützung der Heilung
- Schonung und Stuhlregulierung, um den Heilungsverlauf nicht zu beeinträchtigen
- Kontrolluntersuchungen, um die Entwicklung einer möglichen Analfistel frühzeitig zu erkennen
Wichtig zu wissen
Ein Analabszess ist kein harmloses Leiden. Je früher er behandelt wird, desto schneller heilt er – und das Risiko für Komplikationen wie Fisteln sinkt deutlich.
Wir bieten eine rasche und kompetente Versorgung – direkt bei uns in der Praxis oder in enger Kooperation mit der Klinik, wenn nötig.